Campus: Mitte

Beten für die Stadt (Gebets-Zoom)

Du bist herzlich eingeladen, jeden Donnerstagabend mit uns für unsere Gemeinde, unsere Stadt, die Welt, aktuelle Entwicklungen und unsere persönlichen Anliegen zu beten.

Jeden Donnerstag um 20:30 Uhr sind wir dafür online. Das Gebet wird angeleitet, du darfst gern mitbeten oder auch als stiller Zuhörer dabei sein.

HIER GEHTS ZUM GEBETS-ZOOM

Kinderzeit (Mitte)

Die Kinderzeit findet parallel zu unserem 11 Uhr-Gottesdienst in den Räumen im Erdgeschoss der Michaelispassage 1 statt. Alle Kinder von 5-12 Jahren starten mit einem gemeinsamen Teil und gehen dann in die einzelnen Altersgruppen. Aktuell haben wir die Altersgruppen 1-2, 3-4, 5-6, 7-9 und 10-12 Jahre.

In unserer Kinderzeit leben und erleben die Kinder einen Gottesdienst, der genau auf ihr Alter abgestimmt ist. Dabei lernen sie nicht nur Gott und Jesus kennen, sondern werden auch Basteln, Spaß und Action haben und treffen Freunde in ihrem Alter, mit denen sie ihren Glauben teilen können. 

Darüber hinaus bieten wir in unregelmässigen Abständen auch Veranstaltungen wie Ferienprogramme, Musicals und Feste für die Kinder an. Darüber informieren wir im Kalender.

 

Gottesdienst (Mitte) und besondere Anlässe

Worum geht’s?

Jeden Sonntag feiern wir um 11 Uhr Gottesdienst im Großen Saal in der Michaelispassage 1.

In unseren Gottesdiensten ist Raum und Zeit, um Gott zu suchen und ihm zu begegnen im Kontext der Fragen, Zweifel und Erfahrungen unserer Leben in der Stadt. Diesen Raum wollen wir schaffen durch die klassischen Elemente eines Gottesdienstes: Lieder, biblische Texte, Predigt, Gebet, Abendmahl und Segen. Damit der Gottesdienst stattfinden kann und für alle Besucher die Möglichkeit besteht, ihn ungestört zu geniessen, gibt es eine Vielzahl an Aufgaben, die (fast) jeden Sonntag anfallen. Wenn du dir vorstellen kannst, bei einzelnen Elementen (Moderation, Lesung, Check-in/Anmeldung und Begrüßung, Beamerdienst, Abendmahl vorbereiten und und und…) oder dem Ablauf insgesamt mitzumachen, dann finden wir auf jeden Fall das Richtige für dich.

Auch für besondere Gottesdienste, wie hohe Feiertage, Taufen oder Feste, freuen wir uns über helfende Hände – wenn du also lieber sporadisch, projektbezogen und nicht zwingend am Sonntag mitarbeiten möchtest, dann bist du bei Kerrit auch genau richtig!

Wie oft bin ich dran?

Einmal im Monat, oder öfter, wenn gewünscht. Das hängt ein bisschen davon ab, in welchem Bereich du dich einbringen willst.

Wie viel Zeit muss ich mitbringen?

Unser Gottesdienst dauert ca. 1,5 Stunden, je nach Aufgabe kommt noch etwas Vorbereitungszeit dazu.

Kinderzeit (Mitte)

Worum geht’s?

Die Kinderzeit findet parallel zu unserem 11 Uhr-Gottesdienst statt. Alle Kinder von 5-12 Jahren starten mit einem gemeinsamen Teil und gehen dann in die einzelnen Altersgruppen. Aktuell haben wir die Altersgruppen 1-2, 3-4, 5-6, 7-9 und 10-12 Jahre.

Du darfst als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin das Thema im Plenum vorbereiten und allen Kindern eine Geschichte auf kreative Weise vermitteln (z.B. Mitmach-Theater), in den Altersgruppen kannst du dann das Thema altersgerecht vertiefen und dann (passende) Spiele- oder Bastelideen umsetzen. Mit deinen Ideen kannst du den Kindern helfen, ihre Potentiale zu entdecken, Stärken auszubauen und ihnen zeigen, wie cool Jesus ist.

Wie oft bin ich dran?

Einmal im Monat, oder öfter, wenn gewünscht.

Wie viel Zeit muss ich mitbringen?

Der Aufwand pro Einsatz ist in der Vorbereitung etwa 1-1.5 Stunden, die Kinderzeit geht ca. 1 Stunde.

Babycatering – Kochen

Worum geht’s?

Beim Baby-Catering bieten wir jungen Familien an, sie für einen begrenzten Zeitraum täglich mit warmem Essen zu beliefern. Wenn du beim Kochen unterstützen möchtest, dann bekommst du jeweils den möglichen Zeitraum und ggfs Allergien oder besondere Hinweise mitgeteilt, kannst dir aussuchen ob und wann du kochen möchtest und besprichst dann mit den jungen Eltern, wann du das Essen vorbei bringen kannst. Was du kochst darfst du selbst entscheiden.

Was sind die Voraussetzungen?

Wer seine Kochkünste ausbauen möchte, ist hier bestimmt richtig. Aber besondere Fähigkeiten sind nicht zwingend notwendig, denn auch das einfachste und schnellste Gericht hilft unseren Familien.

Wie oft bin ich dran?
Wie viel Zeit muss ich mitbringen?

Das Schöne ist, Du bist als KÖCHIN oder KOCH total flexibel und entscheidest bei jedem Catering neu, ob es dieses Mal bei Dir passt, zu kochen und das Essen vorbeizubringen.

Wirkungskreis

Worum geht’s?

Wenn du Lust hast, am Zukunftsthema New Work mitzugestalten, aufzubauen, gern kreativ, zeitlich flexibel in einem dynamischen Team arbeitest, dann findest bei uns garantiert eine Aufgabe. Da wir einiges am Laufen und viel vorhaben, finden wir den richtigen Platz für dich.

Was sind die Voraussetzungen?

Gut wäre, wenn du Offenheit und Bereitschaft mitbringst, dass Gott auch in deiner Arbeit wirken darf.

Wie oft bin ich dran?
Wie viel Zeit muss ich mitbringen?

Wir arbeiten projektbezogen und flexibel – daher gibt es keine festen Zeiten, für die du verfügbar sein musst und auch keine Arbeit am Sonntag! Einige Projekt-Teams machen pro Jahr 2-4 Abendveranstaltungen oder Wochenenden (z.B. Seminar, Einblicke). Einige arbeiten flexibel vom Schreibtisch aus (z.B. Website wirkungskreis.hamburg, Radar, konzeptionelle Arbeiten). Dazu gibt es über das Jahr verteilt eine Team-Auszeit (Fr/Sa) und zwei bis drei Treffen am Abend oder Wochenende.

Kinderlobpreis (Mitte)

Worum geht’s?

Du hast Spaß daran, vor und mit vielen Kindern Musik zu machen und für Gott zu singen, möchtest Musik mit dem Alltag der Kinder verknüpfen und mit ihnen Gott groß machen?

Dann bist du beim Kinderlobpreis absolut richtig!

Was sind die Voraussetzungen?

Klavier oder Gitarre, Percussion, Gesang/ Leitung, Bewegung/ Tanz

Wie oft bin ich dran?
Wie viel Zeit muss ich mitbringen?

Du kannst dich je nach Kapazitäten für einen Gottesdienst um 11 Uhr im Campus Mitte eintragen, der Kinderlobpreis findet jeden Sonntag statt und dauert 10-15 Minuten.

WERFT

Worum geht’s?

Du kannst entweder Teil eines unserer Teams werden und zum Beispiel das Abendbrot organisieren oder im Lobpreis mitmachen. Du kannst aber auch einfach nur kommen, Jugendliche (im Alter von 12-20 Jahren) prägen und mit ihnen Zeit verbringen. Wenn du lieber in der 1:1 Beziehung bist, kannst du auch Mentor oder Mentorin für einen Jugendlichen bzw. eine Jugendliche werden.

Wie oft bin ich dran?
Wie viel Zeit muss ich mitbringen?

Die WERFT trifft sich regelmäßig Freitags Abend um 18 Uhr. Du darfst dabei sein, so oft du willst, mindestens einmal im Monat, gerne öfter!

Stadtpfadfinder

Worum geht’s?

Wir machen Pfadfinderarbeit. D.h. wir bieten wöchentliche Gruppenstunden für Kinder ab 7 Jahren an. Wir lernen mit und von den Kindern, was es heißt im Team zu arbeiten, zu spielen und zu lernen. Wir haben ein Versprechen abgegeben, auf Gottes Wort zu hören und danach zu leben, die Gesetze der Pfadfinderschaft zu halten und allzeit unser Bestes zu geben.

Was sind die Voraussetzungen?

Freude an der Pfadfinderei und der Teamarbeit mit Kindern (ab 7 Jahren) in der Natur

Wie oft bin ich dran?
Wie viel Zeit muss ich mitbringen?

Die Stadtpfadfinder treffen sich wöchentlich am Donnerstag für 2 Stunden und als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 2-3 mal im Jahr an Wochenenden. Dazu kommt deine persönliche Vorbereitungszeit und Planungstreffen.

HAVEN . Kirche für die Stadt